Alles, was es über meine Touren zu sagen gibt

Autor: Klaus Mairhöfer Seite 1 von 5

Kantabrien – Asturien

Die Strecke ab und bis Clermont-Ferrand. Bei allen Tagesbeschreibungen findet ihr auch die GPX Dateien der Strecke.
Die Strecke ab und bis Clermont-Ferrand. Bei allen Tagesbeschreibungen findet ihr auch die GPX Dateien der Strecke. Die eingebetteten Videos sind zum Teil ungeschnitten und lang, da ich einen tatsählichen Eindruck von Tour und Landschaft rüberbringen will.

Hinter den Bergen, bei den sieben Zwergen, so könnten die Einleitung einer fantastischen Tour durch Spaniens Norden lauten. Die Regionen im Rechteck zwischen der Biskaya und der Achse zwischen Burgos und Pamplona ist atemberaubend und die An- bzw. Rückfahrt durch Frankreich und über die Pyrenäen darf man sicherlich auch nicht verachten. Eigentlich soll es eine Tourbeschreibung werden, aber ich neige in diesem Fall dazu, eine Liebeserklärung zu schreiben. Aber der Reihe nach.

Georgien

Einen Überblick über die Gesamstrecke bietet diese Karte.

Vorspann: Im gesamten Text finden sich immer wieder Videolinks. Alle Videos sind auch in meinem Youtube Kanal „Bikerphilosoph“ hinterlegt. Die Videos sind so durchnummeriert, wie sie hier im Text aufgeführt sind. AUßerdem findet ihr auch Videos ohne Nummer, welches dann meistens die unkommentierten „Lang-Versionen“ sind. Mit dem ersten Video möchte ich euch etwas in meine Motorradwelt einführen (Video 1 Einführung)

Meiner Maschine nochmals ein kurzes Wellness Programm vor Fahrtantritt zukommen zu lassen, war bei BMW Stüdemann nicht mehr möglich, den Laden gibt’s nicht mehr. Gott sei Dank habe ich erfahren, dass die beiden super Servicekräfte Marco und die unglaubliche Luca zum neu eröffneten BMW Standort Bergmann & Söhne gewechselt haben und so konnte ich die Maschine in bewährte Hände geben. Mir ist halt wichtig, dass ich mit den Menschen, welche sich meiner 1200 GSA annehmen, auch noch reden kann.

Nordthailand

Mein neues Buch über die Nordthailand Tour ist jetzt fertig. Dieses Mal habe ich beim Druck mehr auf die Qualität geachtet, was aber bedeutet, dass ich den Preis nicht mehr unter 10.- € halten konnte. Ich habe mir aber Mühe gegeben, dass der Inhalt den Preis wert ist.

Die Tour führte in eine andere, spannende Welt und bot intensive Landschafts- und Fahreindrücke an.

Das Buch gibt es direkt bei Amazon, wo auch folgende Beschreibung hinterlegt ist: „Auch im zweiten Buch zum Thema Motorradtouren gelingt es dem Autor neben herausragenden Strecken- und Landschaftsbeschreibungen viele Alltagssituationen, rund ums Motorradfahren, mit seiner Gedankenwelt zu verknüpfen. Die nahezu philosophischen Überlegungen über Gesellschaft, Kirche und Politik erwartet man nicht und insofern hebt sich dieses Buch wohltuend von anderen Reiseerzählungen ab. Aber auch diejenigen Leser, die sich auf Hintergründe von Land und Leuten, Straßen, Mahlzeiten und Hotels konzentrieren wollen, kommen voll auf ihre Kosten.“

Vercors 2022

Über diese Tour habe ich eine kleines Booklet mit nahezu 100 Seiten geschrieben. Das Buch ist über Amazon.de für 9,85 € käuflich zu erwerben. Die Routen der einzelnen Tage im GPX Format findet ihr hier.

Leseseprobe aus dem Prolog:
Warum schreibe ich überhaupt eine Reiseerzählung? Und warum in der hier vorliegenden Form? Weshalb bleibe ich nicht dabei, meinen Blog
www. bmw-touren.bike mit Beschreibungen und Erzählungen über Motorradtouren zu füllen, in dem Wissen, dafür gibt es eine gewisse Lesergemeinde, welcher meine Art von Erzählungen gefällt? Um diese Frage zu beantworten unterscheide ich zunächst in Beschreibende Reisetagebücher und Erzählende Reisetagebücher. Bei den Beschreibenden
handelt es sich eher um Ratgeber, was ist wo besonders schön, wie komme ich von A nach B und was kostet es und so weiter. Bei der erzählenden Form
ist es wichtig zu wissen, für welche Zielgruppe das Reisetagebuch vorgesehen ist und dann sind neben der Beschreibung von Strecke und Orten auch das Erlebte, die eigenen Gefühle und auch die Gedanken,
welche sich nun mal eben während einer Reise in meinem Kopf breit machen, erlaubt und wichtig.

Weitere Leseprobe:
Also, wie gesagt, in Saint-Laurant-en-Royans links halten und es beginnt ein schattenspendender Mischwald der uns auf der D2 stetig nach oben begleitet. Der Straßenbelag ist griffig. Wir beginnen mit zwei, drei guten Kehren und nähern uns immer mehr den schroff nach oben weisenden Felswänden, die uns eine interessante Strecke erahnen lassen. Upps, zuviel
nachgedacht und schon stehe ich vor der nächsten Kehre, die ich im Zweiten nehmen muss, abbremsen, tief runter und wieder rausbeschleunigen und dann bin ich mal gespannt, was uns hinter dem nächsten Tunnel erwartet. Und schon wieder upps, ja spinn ich denn? Da will tatsächlich eine Gämse (ursprünglich mal Gemse geschrieben) über die Straße. Gott sei Dank bestätigen meine Mitfahrer die Identität des Tieres, sonst hätte ich wirklich begonnen an meinem Zustand zu zweifeln. Zwischenzeitlich sind wir auf
rund 1.100 Meter angelangt und diese fantastische, kehrenreiche und griffige Straße führt uns direkt auf die D76, von der wir rechts abbiegen, um das nächste Highlight, den Cirque de Combe Laval zu erleben. Diese Straße ist einfach irre. Auf der einen Seite steht der Fels senkrecht hoch, auf der anderen Seite geht’s genauso senkrecht runter. Diese Konstellation
ist nichts für Rosa, also nicht die steile Felswand, aber den bodenlosen Blick in die Tiefe vermeidet sie, leider auch durch die Linse.

Natürlich interessiert mich eure Meinung zu diesem kleinen Buch und ich freue mich, wenn ihr hier einen Kommentar hinterlasst (ich freue mich über zustimmende Meinungen genauso wie über ablehnende, denn von Letztgenannten lerne ich). Als kleines Dankeschön erhaltet ihr mein zweites Buch über eine Tour in Nordthailand geschenkt. Das befindet sich jedoch erst im Entstehen, braucht also noch ein paar Tage, aber ich melde mich bei euch, sobald es fertig zum Veröffentlichen ist.

Albanien-Bulgarien-Balkan 2021

Der Corona-Troll hat ebenso erfolgreich verhindert, dass wir unsere geplante Schwarzmeer-Umrundung im Jahr 2021 fahren, wie die völlig inakzeptable Wahlfälschung und der darauf folgende noch schlimmere Umgang mit und die Unterdrückung der Bevölkerung in Belarus. Somit hatte ich wieder was zu tun, um eine neue Planung für eine alternative Route auf die Beine zu stellen. Gesagt getan.

Stuttgart (Hamburg) / Österreich / Italien / Albanien (Fähre) / Nordgriechenland / Bulgarien / Nordmazedonien / Kosovo / Montenegro / Bosnien-Herzegowina / Kroatien / Österreich / Stuttgart

Seite 1 von 5

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén